Rhein – Ruhr – Cup - RRC
Ausschreibung Saison 2022
Als Regelwerkgrundlage zur Durchführung des Rhein-Ruhr-Cups dient die MotorradTrial
Grundausschreibung 2022. Im folgenden sind von der Grundausschreibung teilweise ergänzende Regeln beschrieben, an die sich jeder Veranstalter halten sollte um eine einheitliche Serie zu gewährleisten.
Alle Regeländerungen oder Ergänzungen können aber nur von Vertreterversammlungen der
teilnehmenden Vereine durchgeführt werden.
Verantwortlich für die Gesamtveranstaltung RRC hat der RRC-Vorsitz (siehe unten).
Am RRC teilnehmende Vereine :
Die am RRC teilnehmende Vereine erkennen die Bedingungen an !
Der jeweilige Verein verpflichtet sich insbesondere dazu, dass die Leistungsklassen, gemäß den RRC-Leistungsklassen, angeboten werden.
Die Auswertung wird über die APP „Trial Live“ erfolgen. Äquivalent zu DM, JDM und allen anderen Regionalmeisterschaften ist auch eine vorherigen Anmeldung notwendig und diese ist nur über einen „Trial Live“ Zugang möglich.
Von jedem Veranstalter wird unabhängig von der Anzahl seiner Veranstaltungen (Doppelveranstaltung) pro Veranstaltungstag eine Gebühr in Höhe von einmalig 75 EURO erhoben.
Das Geld ist für zusätzliche Sachpreise für die Gesamtsiegerehrung bestimmt.
Der jeweilige Verein erhält das Recht während der aktuellen Saison für sich mit der RRC-Serie zu werben und das geschützte RRC-Logo zu benutzen.
Die jeweiligen Vereine werden dringend gebeten :
1.) Werbung für die eigene RRC-Veranstaltung zu machen.
a) durch Vorabinfos im TRIALSPORTMAGAZIN, Internet, usw.
b) Erkennbarkeit einer RRC-Veranstaltung im Terminplan des TRIALSPORTMAGAGIN
2.) Die eigenen Vereinsmitglieder zu motivieren an der RRC-Serie teilzunehmen.
Die einzelne Veranstaltung
Wichtig : Es müssen alle Leistungsklassen (mindestens alle RRC-Klassen) vom Veranstalter angeboten werden (siehe Leistungsklassen).
Fahrer/innen - Anmeldung zum RRC.
Mitmachen bei der RRC-Serie kann jeder Fahrer/in.
In den LF-Leistungsklassen müssen die Fahrer/innen eine gültige Lizenz vorweisen können. In den integrierten Classic-Spuren wird die Versicherung durch eine Tagesversicherung , die im Startgeld enthalten ist realisiert.
Jeder Fahrer/in der sich über „Trial Live“ für eine Veranstaltung anmeldet kommt auch in die Gesamtwertung.
Der/die Fahrer/in muss an mindestens drei Veranstaltungen teilgenommen haben, um in die Endwertung zu kommen.
Startgeld :
Das Startgeld für die jeweilige RRC Veranstaltung wurde für 2022 auf 20€ festgelegt.
Rhein-Ruhr-Cup - Leistungsklassen:
Klasse 2 Experten/innen Ju & Erw.,
Klasse 3 Spezialisten/innen Ju. & Erw.,
Klasse 4 Fortgeschrittene Ju. & Erw.,
Klasse 5 Anfänger/innen Ju. & Erw.,
Klasse 6 Neulinge Ju. & Erw.,
Automatikklasse + Jugendelektro bis zu einem Alter von 10 Jahren (Alle Älteren starten in der Neulingspur)
Rhein-Ruhr-Cup Klassik Leistungsklassen
Klasse 8 Mono Neul. rote Spur
Klasse 9 Mono Anfä. schwarze Spur
Klasse 10 Mono Fort. grüne Spur
Klasse 11 Lumo Neul. rote Spur
Klasse 12 Lumo Anfä. schwarze Spur
Klasse 12 Lumo Fort. grüne Spur
Farbe der Klassen :
Experten/innen = Weiß
Spezialisten/innen = Blau
Fortgeschrittene = Grün
Anfänger/innen = Schwarz
Neulinge = Rot
Kennzeichnung am Motorrad :
Alle RRC-Fahrer/innen sollten eine gut sichtbare Farbkennzeichnung der jeweiligen Klassenfarbe und der von „Trial Live“ erteilten Startnummer an ihrem Motorrad befestigen (z.B. Schutzblech Vorderrad , Lampenmaske)
Altersregelungen für Jugendliche (Stichtage) :
Die Stichtage der betreffenden Klassen bedürfen besonderer Beachtung, Fehler dürfen in der Hektik beim Nennungsvorgang nicht vorkommen, da betreffende Fahrer dann möglicherweise nicht gewertet werden können.
Wer darf als Jugendlicher starten :
Der/die Fahrer/in darf am 1. Januar der laufenden Saison noch keine 18 Jahre alt geworden sein.
Wer darf in der Automatik/E-BikeKlasse starten:
Der/die Fahrer/in darf am 1. Januar der laufenden Saison noch keine 11 Jahre alt geworden sein.
Auf- und Absteigen der Fahrer/in in den einzelnen Klassen :
wegen des unmittelbaren Einflusses auf die Zulassung bei Jugendlichen zur JDM ist für 2022 keine Regelung vorgesehen
Allgemeines:
Sektionen :
Es sollten mindestens 10 Sektionen abgesteckt werden.
Es müssen zur RRC-Wertung mindestens 30 Prüfungen vorhanden sein. Für Automatik/E-bikes 6 Sektionen mit 3-4 Runden
Der Leistungsanspruch der Sektionen liegt in den Grundspuren auf dem Lf Trials – Niveau , die Automatik/E-Bike Spuren sollten eher leicht sein.
Freie Sektionswahl: Ja, Fahrtrichtung und Sektionsreihenfolge brauchen nicht eingehalten werden. Die
Entscheidung darüber bleibt aber dem jeweiligen Veranstalter frei überlassen.
technische Abnahme: Ja, nur sicherheitsrelevante Funktionen und Kennzeichnung der
Leistungsklasse am Fahrzeug.
Zur techn. Abnahme müssen alle Starter/innen
Nennungsschluss : 20 Minuten nach Start
Gesamtfahrtzeit : 4 Stunden plus Anzahl aller Fahrer/innen in Minuten.
Beispiel :
Start der Veranstaltung = 10.00 Uhr
Anzahl aller Fahrer/innen = 78
Fahrzeit = 4 Std + 78 Min
Ende der Veranstaltung = 15.18 Uhr
Zeitstrafpunkte :
Pro angefangene Minute Zeitüberschreitung wird ½ Punkt angerechnet.
Über 20 Minuten Zeitüberschreitung erfolgt ein Wertungsausschluss.
Die Gesamtfahrtzeitregelung einschließlich der angegebenen Zeitstrafpunkte gilt für alle
Fahrer/innen.
Auswertungen :
Auswertung und Ergebnislisten :
Die Auswertung und die Ergebnisse werden durch „Trial Live“ erstellt und auf deren Seite veröffentlicht.
Die Tagesauswertung ist Aufgabe des jeweiligen Veranstalters.
Die Siegerehrung sollte spätestens eine halbe Stunde nach Eintreffen des/der letzten Fahrer/in durchgeführt werden.
Alle Ergebnislisten sind vom jeweiligen Veranstalters in geeigneter Form an „Trial Live“ zu übermitteln.
Gesamtauswertung :
Torsten Bick , E-Mail : torsten.bick@yahoo.de
Internet : Dieter Ziegenspeck , E-Mail ziegenspeck@t-online.de
Verantwortlich für die RRC-Gesamtauswertung ist „Trial Live“.
In 2022 wird es bei 6 Veranstaltungen 1 Streichergebnis geben.
Streichergebniss ist immer das schlechteste Ergebniss innerhalb eines Wertungsjahres.
Sollte es nach der Durchführung des ersten RRC Wertungslaufes in einem Wertungsjahres zu einer Verschiebung eines Termins kommen, wird der verschobene Lauf aus der Gesamtwertung ausgeschlossen.
Wertungspunkte :
Die Wertungspunkte werden gemäß der DMSB-Richtlinien vergeben.
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 20 17 15 13 11 10 9 8 7 6
Platz 11 12 13 14 15 16 17 18 usw.
Punkte 5 4 3 2 1 1 1 1 usw.
Gesamtsiegerehrung RRC :
Die Gesamtsiegerehrung findet direkt nach der letzten Veranstaltung statt.
Die Pokale werden aus der Gemeinschaftskasse finanziert.
Nach finanzieller Möglichkeit werden auch Sachpreise und Erinnerungspräsente vergeben.
Haftungsausschluß :
Die Veranstaltungsgemeinschaft RRC schließt jegliche Haftung für Personen- und Sachschäden aus, die im Zusammenhang mit einer Veranstaltung oder der gesamten Serie zum Rhein-Ruhr-Cup entstehen aus.
Zusammenfassung :
RRC – Vorsitz für 2022 RRC Veranstaltergemeinschaft
Organisation und Ansprechpartner
Steve Brown
Wanderweg 14
59457 Werl
02922-9279170
Ergebnislistenannahme, = Torsten Bick
Verwaltung der Startgelder, = Steve Brown
RRC-Kassenwart : = Steve Brown
Weiterer Ansprechpartner = Herbert Braam (Herbert.braam@t-online.de) 02826/7205
Tabellen im INTERNET :
Die Meisterschaftstabellen können erst aktualisiert werden, wenn die Tagesauswertungen vorliegen. Anschließend sind die Meisterschaftstabellen auf der „Trial Live“ Seite einzusehen. www.trial-live.de
Daher werden die Veranstalter dringend ersucht die Ergebnislisten (Tagesauswertung) in geeigneter Form an „Trial Live“ zu senden.

Veranstaltungstermine
Veranstaltungen 2022
Verein
|
Termin
|
Kontakt
|
Telefon
|
Internet
|
Gressenich
|
SA 21.05.2022 und
SO 22.05.2022
|
Klaus Treptow
Klaus Mackroth
|
|
ktreptow@web.de
kmtrialsport@web.de
|
MSC Werl/ MC Ruhrtal
|
SA 11.06.2022
und
SO 12.06.2022
|
Natascha Smith
Steve Brown
|
0160/90544618
02922/9279170
|
i
nfo@mc-ruhrtal.de
Steve.brown@msc-werl.de
|
MSC Herbede
|
SO 19.06.2022
|
Maik Kahlert
|
|
info@msc-herbede.de
|
MSF Linderhausen
|
SO
11.09.2022
|
Kevin Bick
|
|
Kevin.bick@rub.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Organisation
Internetauftritt
Auswertung
|
Steve Brown
Dieter Ziegenspeck
Torsten Bick
|
02381-461035
02404-86916
02339-3060
0177-4511079
|
steve.brown@msc-werl.de
torsten.bick@yahoo.de
|